RUNDGÄNGE

STADT.RAUM.DIALOG.

Die Veranstaltungsreihe “STADT.RAUM.DIALOG” führte Interessierte zu aktuellen Themen der Leipziger Stadtentwicklung und knüpfte einen Kontakt mit den Projektverantwortlichen. 

Die Rundgangreihe vereinte die Formate KLATEX, Baustil und bauinfo.

Ansprechpartner: Dave Tarassow, info@stadtforum-leipzig.de

2012: Städtebau und Stadtentwicklung

  • Industriebahnhof zum Stadtteilpark, 26. Juni 2012, 32 TN
  • Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal, Ausstellung, 17. Juli 2012, 24 TN
  • Der grüne Bogen in Paunsdorf, 20. Juli 2012, 21 TN
  • Lindenauer Hafen und Kanal-Durchstiche, 2. August 2012, 23 TN
  • Pleißemühlgraben in Gegenwart und Zukunft, 17. August 2012, 40 TN
  • Alte Messe Leipzig in ihrer Entwicklung, 21. August 2012, 37 TN
  • Sanierungsgebiet Kleinzschocher, 18. September 2012, 7 TN
  • Plagwitzer Kunst- und Gewerbehöfe, 24. September 2012, 28 TN


2012/2013: Planungen und Visionen

  • Winkelbauten um das Bildermuseum, 16. Oktober 2012, 17 TN
  • Olympiapark Leipzig – Die Vision 2012, 26. Oktober 2012, 8 TN
  • Tangentenviereck und Mittlerer Ring, 15. März 2013, 0 TN
  • Neues Stadtquartier „Bayerischer Bahnhof“, 15. März 2013, 32 TN
  • Neues Stadtviertel „Am Alten Zoll“, 21. März 2013, 27 TN
  • Parkbogen Ost in der Entstehung, 26. März 2013, 30 TN

2013: Sanierungs- und Fördergebiete

  • Entwicklung der Georg-Schumann-Straße, 22. April 2013, 12 TN
  • Sanierungsgebiet Liebertwolkwitz, 7 TN
  • Entwicklung der Georg-Schwarz-Straße, 21 TN
  • Sanierungsgebiet Stötteritz, 21. Mai 2013, 8 TN
  • Sanierungsgebiet Gohlis, 24. Mai 2013, 14 TN

Sanierungsgebiet Connewitz, 27. Mai 2013, 12 TN

2013: Städtebau und Stadtentwicklung

  • Alte Messe Leipzig und ihre Entwicklung, 5. Juni 2013, 10 TN
  • Das Rietzschkeband im grünen Osten, 10. Juni 2013, 22 TN
  • Cospudener See und das Neuseenland, 19. Juni 2013, 4 TN
  • Plagwitzer Kunst- und Gewerbehöfe, 4. Juli 2013, 0 TN
  • Pleißemühlgraben in Gegenwart und Zukunft, 10. Juli 2013, 11 TN
  • Spielen am Wege im Zentrum der Stadt, 17. Juli 2013, 9 TN
  • Leipziger Promenadenring, 8. August 2013, 14 TN
  • Alte Messe Leipzig und ihre Entwicklung, 13. August 2013, 50 TN
  • Lindenauer Hafen und Kanal-Durchstiche, 21. August 2013, 60+ TN
  • Mittlerer Ring und Max-Liebermann-Straße, 3. September 2013, 12 TN
  • Der Grüne Bogen Paunsdorf wächst, 16. September 2013, 10 TN

agra-Messepark und seine Entwicklung, 20. September 2013, 9 TN

2013/2014: bauinfo

  • Geschäftshaus Hainspitze, 9. April 2013
  • Geschäftshaus Trias, 25. April 2013
  • Motel One Grimmaische Straße, 28. Mai 2013
  • Elstermühlgraben, 3. Juni 2013
  • Propsteikirche St. Trinitatis, 3. Juli 2013
  • BürgerBahnhof Plagwitz, 23. Juli 2013
  • Leipziger Neuseenland, 22. August 2013
  • Propstbeikirche St. Trinitatis, Baustelle, 1. März 2014

2014: Sanierungs- und Fördergebiete

  • Gohlis, 4. April 2014
  • Connewitz, 14. April 2014
  • Plagwitz, 24. April 2014
  • Georg-Schwarz-Straße, 3. Mai 2014
  • Neustädter Markt, 13. Mai 2014
  • Reudnitz und Prager Straße, 15. Mai 2014
  • Grünau, Mai 2014
  • Georg-Schumann-Straße, Mai 2014

2014: Städtebau und Stadtentwicklung

  • Elstermühlgraben, 2. Juni 2014
  • Grünes Rietzschkeband, 18. Juni 2014
  • Alte Messe, Teil 1, 16. Juli 2014
  • Lindenauer Hafen, 6. August 2014
  • Grüner Bogen Paunsdorf, 18. August 2014
  • Alte Messe, Teil 2, 10. September 2014
  • Gewerbegebiet Plagwitz, 16. September 2014


2014: Stadträume bei Licht

  • Kolonnadenviertel und Innenstadt, Oktober 2013
  • Aussicht vom Rathausturm, Oktober 2013


2015/2016:

  • Lindenauer Hafen
  • Alte Messe
  • BürgerBahnhof Plagwitz
  • Grüner Bogen Paunsdorf
  • Elstermühlgraben
Stadtforum Leipzig
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.